
MY OCEAN
DROHT DEM MITTELMEER DER KOLLAPS?
Das Posidonia Reef ist ein kleines, 15 ha grosses Riff aus Basaltfelsen, dem Strand der Cala Cartoe (Sardinien) östlich vorgelagert, das grossflächig mit Posidonia (Seegras) überwachsen ist und einer erstaunlichen Vielfalt an Fischen und anderen Meeresbewohnern ein (fast) sicheres Habitat bietet: eine Artenvielfalt auf kleinstem Raum, die ich so im Golfo di Orosei noch nie gesehen habe.
Als ich zum ersten Mal dort durchgeschwommen bin, musste ich innehalten und filmen; fasziniert, sprachlos inmitten grosser Schwärme verschiedenster Fischarten, darunter auch Rochen, Muränen und auf den wenigen Felsspitzen über Wasser, Kormorane (geschützt und eher selten anzutreffen), die mich etwas argwöhnisch beobachteten.
Nach diesem Erlebnis war mir klar, dass es gerade diese Gebiete sind, die man zukünftig schützen muss, egal wie klein sie auch sein mögen in Bezug zur gesamten Fläche unserer Ozeane (wovon das Mittelmeer selbst nur 1% ausmacht).

AREA MRINA PROTETTA GOLFO DI OROSEI
2014 wurde eine umfassende Machbarkeitsstudie für ein Meeresschutzgbiet, das Area Marina Protetta Golfo di Orosei (ein Gebiet von Orosei, Punta Nera bis hinunter zum südlichen Ende der Cala Luna), publiziert. Im Herbst 2020 wurde ein vorläufiges Konzept für das Meeresschutzgebiet der Öffentlichkeit präsentiert. Bis heute wurde das AMP Golfo di Orosei nicht realisiert (verantwortlichen Gemeinden: Orosei, Dorgali und Baunei). Warum?